- durchdenken
- 1durch|den|ken ['dʊrçdɛŋkn̩], dachte durch, durchgedacht <tr.; hat:
bis zu Ende denken:ich habe die Sache noch einmal durchgedacht.Syn.: ↑ abwägen, ↑ bedenken, 2durchdenken, ↑ nachdenken über, ↑ überdenken, sich überlegen, überlegen.2durch|den|ken [dʊrç'dɛŋkn̩], durchdachte, durchdacht <tr.; hat:hinsichtlich der Möglichkeiten und Konsequenzen bedenken:etwas gründlich durchdenken; ein in allen Einzelheiten durchdachter Plan.
* * *
————————durch|dẹn|ken 〈V. tr. 119; hat〉 genau nachdenken über, gründlich überlegen ● eine sehr durchdachte Arbeit, Argumentation* * *
1dụrch|den|ken <unr. V.; hat (seltener):in Gedanken von Anfang bis Ende durchgehen, Schritt für Schritt bis zu Ende denken:die Sache ist nicht richtig durchgedacht.2durch|dẹn|ken <unr. V.; hat:vollständig, in allen Einzelheiten, hinsichtlich der Möglichkeiten u. Konsequenzen überdenken:ein Problem d.;ein gut durchdachter Plan.* * *
durch|dẹn|ken <unr. V.; hat: vollständig, in allen Einzelheiten, hinsichtlich der Möglichkeiten u. Konsequenzen überdenken: eine Situation d.; Mein Gesprächspartner sagte, er habe diese Frage noch nicht endgültig durchdacht und also auch keine festen Vorstellungen (W. Brandt, Begegnungen 417); Sinnvoll wäre ... eine schrittweise, wohl durchdachte Ausdehnung der Europäischen Union (Woche 14. 2. 97, 6); ein gut durchdachter Plan; die Sache ist nicht durchdacht.————————dụrch|den|ken <unr. V.; hat: in Gedanken von Anfang bis Ende durchgehen, Schritt für Schritt bis zu Ende denken: Ich probierte ein paarmal, diesen Prozess durchzudenken (Bachmann, Erzählungen 113); Beate zögerte, denn sie hatte das Problem noch nicht durchgedacht (M. L. Fischer, Kein Vogel 138); die Sache ist nicht richtig durchgedacht.
Universal-Lexikon. 2012.