durchdenken

durchdenken
1durch|den|ken ['dʊrçdɛŋkn̩], dachte durch, durchgedacht <tr.; hat:
bis zu Ende denken:
ich habe die Sache noch einmal durchgedacht.
Syn.: abwägen, bedenken, 2durchdenken, nachdenken über, überdenken, sich überlegen, überlegen.
  2durch|den|ken [dʊrç'dɛŋkn̩], durchdachte, durchdacht <tr.; hat:
hinsichtlich der Möglichkeiten und Konsequenzen bedenken:
etwas gründlich durchdenken; ein in allen Einzelheiten durchdachter Plan.
Syn.: abwägen, 1 durchdenken, nachdenken über, überdenken, 1 überlegen.

* * *

dụrch||den|ken 〈V. tr. 119; hatbis zu Ende denken, verfolgen (Frage, Gedankengang, Problem)
————————
durch|dẹn|ken 〈V. tr. 119; hatgenau nachdenken über, gründlich überlegen ● eine sehr durchdachte Arbeit, Argumentation

* * *

1dụrch|den|ken <unr. V.; hat (seltener):
in Gedanken von Anfang bis Ende durchgehen, Schritt für Schritt bis zu Ende denken:
die Sache ist nicht richtig durchgedacht.
2durch|dẹn|ken <unr. V.; hat:
vollständig, in allen Einzelheiten, hinsichtlich der Möglichkeiten u. Konsequenzen überdenken:
ein Problem d.;
ein gut durchdachter Plan.

* * *

durch|dẹn|ken <unr. V.; hat: vollständig, in allen Einzelheiten, hinsichtlich der Möglichkeiten u. Konsequenzen überdenken: eine Situation d.; Mein Gesprächspartner sagte, er habe diese Frage noch nicht endgültig durchdacht und also auch keine festen Vorstellungen (W. Brandt, Begegnungen 417); Sinnvoll wäre ... eine schrittweise, wohl durchdachte Ausdehnung der Europäischen Union (Woche 14. 2. 97, 6); ein gut durchdachter Plan; die Sache ist nicht durchdacht.
————————
dụrch|den|ken <unr. V.; hat: in Gedanken von Anfang bis Ende durchgehen, Schritt für Schritt bis zu Ende denken: Ich probierte ein paarmal, diesen Prozess durchzudenken (Bachmann, Erzählungen 113); Beate zögerte, denn sie hatte das Problem noch nicht durchgedacht (M. L. Fischer, Kein Vogel 138); die Sache ist nicht richtig durchgedacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchdenken — Durchdênken, verb. irreg. act. S. Denken. Dúrchdenken. Ich denke durch, durchgedacht; nach allen Theilen und Umständen bedenken. Ich habe die Sache reiflich durchgedacht. Ein wohl durchgedachter Entwurf. Wie Gott die Ewigkeit erst einsam… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchdenken — ↑ventilieren, ↑volvieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • durchdenken — V. (Mittelstufe) etw. in Gedanken von Anfang bis Ende in allen Einzelheiten durchgehen Beispiele: Ich habe die Sache noch mal durchgedacht. Die Lösung wurde gründlich durchgedacht …   Extremes Deutsch

  • durchdenken — dụrch·den·ken1 (hat) [Vt] etwas durchdenken sich den Ablauf oder die Einzelheiten einer Sache in Gedanken vorstellen: Ich habe noch einmal unseren Plan von Anfang bis Ende durchgedacht durch·dẹn·ken2; durchdachte, hat durchdacht; [Vt] etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchdenken — abwägen, sich auseinandersetzen mit, bedenken, drehen und wenden, sich durch den Kopf gehen lassen, erwägen, sich Gedanken machen, grübeln, in Betracht ziehen, mit sich Rat halten, mit sich zurate gehen, nachdenken, philosophieren, überdenken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchdenken — durchdenke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchdenken — dụrch|den|ken; ich habe die Sache noch einmal durchgedacht   durch|dẹn|ken; ein fein durchdachter Plan …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachsinnen — durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, sich Gedanken machen, grübeln, herumrätseln, nachdenken, nachgrübeln, philosophieren, rätseln, seinen Gedanken nachhängen, sinnen, sinnieren, Überlegungen anstellen, sich versenken, sich vertiefen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Freier Puffer — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühestmöglicher Endetermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”